Produktionslogistik
-
End-to-End-Synchronisation von Material- und Informationsfluss
Ein durchgängiger Waren- und Buchungsfluss in der Produktionslogistik stellt sicher, dass physische Materialbewegungen und systemseitige Verbuchungen zwischen Lager und Produktion übereinstimmen. Wenn Buchungen ereignis- und beleggeführt direkt am Shopfloor ausgelöst werden, können Bestände bis an den Arbeitsplatz transparent und korrekt verbucht werden.
Verlässliche Nachschubsignale aus der Produktion sichern eine takt- und bedarfsgerechte Linienversorgung aus den Lagerbeständen; aufwendige Rückbuchungen und Suchzeiten entfallen, Schwund wird reduziert und die Rückverfolgbarkeit bleibt lückenlos. Das Ergebnis sind stabile Nachschubzyklen, hohe Termintreue und ein störungsarmer Produktionsablauf.
-
Takt- und bedarfsgerechte Linienversorgung dank End-to-End-Synchronisation
-
SAP Digital Manufacturing als Taktgeber der Produktionslogistik
SAP Digital Manufacturing (SAP DM) steuert Aufträge, Arbeitsvorrat und Verbrauchsmeldungen direkt am Shopfloor und initiiert ereignis- sowie beleggeführte Buchungen im Warehouse Management, zum Beispiel in SAP EWM.
Über die Advanced Production Integration werden PSA-/PMR-Prozesse (Produktionsversorgungsbereiche, Production Material Request) End-to-End geschlossen; Materialbewegungen sind HU-basiert lückenlos nachvollziehbar und unterstützen die Traceability in der Produktionslogistik.
-
Nachschubsicherung zwischen Lager- und Produktionslogistik
Dank der Systemverknüpfungen zwischen SAP DM und SAP EWM erfolgt die Nachschubsicherung verbrauchs- und bestandsgeführt; Routenzüge und AGV werden über EWM/MFS oder Flottenmanager integriert. Dadurch entstehen zeitnahe, korrekte Buchungen ohne Medienbrüche, transparente Bestände bis an den Arbeitsplatz sowie eine stabile, takt- und bedarfsgerechte Linienversorgung – zentral für eine effiziente Produktionslogistik.
-
Analyse und Beratung
Bei SWAN ist Ihr Logistik-Projekt in besten Händen – von Beginn an. Gemeinsam mit Ihnen evaluieren wir Ihre Anforderungen an Ihre System- und Logistiklandschaft, damit wir Sie optimal bei zu den geeigneten Softwarekomponenten beraten können. Basierend auf unserer langjährigen Expertise in den Bereichen Prozess-, Software- und Schnittstellenberatung treffen wir die richtige Auswahl, damit Ihre Lagerprozesse effizienter werden.
-
Implementierung
Wir setzen auf eine standardnahe SAP-Implementierung. Unser Fokus liegt auf effizienter Leistung bei minimalen Anpassungen, sodass Sie weiter von allen Vorteilen der SAP-Update-Zyklen und Neuentwicklungen profitieren. Dabei greifen wir auf über 13 Jahre Projekterfahrung im SAP-Umfeld zurück und lassen Best-Practises aus vergangenen Projekten mit einfließen. Unser Ziel ist es, performante Lösungen für Technik und Prozessablaufe zu schaffen.
-
Migration und Upgrade
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte und professionelle Lösungen für eine reibungslose Umstellung auf neue Systeme, unabhängig davon, ob es sich um ein Upgrade auf eine neuere SAP-Version, ein Retrofit oder die Ablösung von Altsystemen handelt. Unsere Experten unterstützen Sie auch im laufenden Betrieb bei der nahtlosen Integration und Optimierung Ihrer IT-Infrastruktur.
-
Support
Mit der erfolgreichen Implementierung Ihrer SAP-Logistiklösung legen Sie das solide Fundament für eine gleichbleibend hohe Performance Ihrer Intralogistik und der damit verbundenen Prozesse. Regelmäßige Wartungs- und Updateintervalle, die auch eine Prüfung kundenspezifischer Programmierungen umfasst, sorgen daneben für eine gleichbleibend hohe Qualität bei der Aus- und Durchführung von Eingaben, Anfragen und Auswertungen in Ihrem System.
Unsere Service-Expert:innen begleiten Sie und Ihre Mitarbeiter:innen über den gesamten Projekt-Life-Cycle hinweg: vom Projektstart an, über den Go-Live bis hin zur Übernahme in den Langzeit-Support.
-
Projektmanagement
Mit unserem flexiblen SWAN Projektmanagement-Ansatz stellen wir die Weichen für den schnellen Erfolg Ihres komplexen Logistik-Projekts. Bereits vor Projektbeginn erarbeitet unser Projekt Management Office (PMO) gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse hin angepasstes Konzept für einen reibungslosen Projektablauf. Das SWAN PMO koordiniert zudem intern und projektübergreifend komplexe Projekte und vorhandene Ressourcen, arbeitet Best-Practices in den Projektmanagement-Prozess ein und betreut das Projektmanagement aller Kunden eng – noch vor Projektstart und über den Go-Live hinaus.
-
Schulungen
User:innen fühlen sich bei der Bedienung einer neuen Softwarelösung sicherer und können diese schneller effizient einsetzen, wenn sie umfassend auf diese geschult wurden. Wir empfehlen daher bereits während der Projekteinführung, Ihren Key-User:innen, Anwender:innen und Administrator:innen Schulungen zum optimalen Handling der Software anzubieten. Dank unserer modularen Herangehensweise passen wir unser Schulungsangebot auf Ihre individuellen Anforderungen hin an. Darüber hinaus unterstützen wir Sie aktiv beim Transfer und Aufbau von Wissen, damit Sie operative und strategische Themen bewerten und planen können. Wir ergänzen unser Schulungsprogramm fortlaufend, um Ihnen jederzeit die Best-Practice-Lösungen für hohe Projekt-Performance anbieten zu können.