SAP S/4HANA

Hochregallager

Die Logistikbranche steht vor der Herausforderung, immer komplexere und globalere Lieferketten zu managen. Hierfür benötigen sie up-to-date-Softwarelösungen, die mit diesen Anforderungen auch in Zukunft Schritt halten können. Doch obwohl bereits von SAP für Ende 2027 abgekündigt, treffen wir im Bereich des Lagermanagements auch heute oft noch auf das veraltete und auslaufende SAP Modul SAP Warehouse Management (SAP WM). Damit entfallen für die Logistik-Unternehmen nicht nur die inkludierten Update- und Serviceangebote; gleichzeitig bietet das System auch im Vergleich zur aktuellen Version des SAP Lagermanagement SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) weniger Funktionalitäten, die Sie für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens benötigen.

Vorteile von SAP S/4HANA

Das moderne SAP EWM setzt auf der SAP HANA-Technologie auf. Die Umstellung auf die innovative Plattform mit In-Memory-Datenbank ermöglicht Unternehmen Echtzeitdatenverarbeitung und -analyse. Dies führt zu schnelleren und fundierteren Entscheidungsprozessen, was in einer zunehmend digitalisierten Welt von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Integration des SAP EWM- Moduls in die S/4HANA-Cloud haben Unternehmen Zugang zu den neusten Entwicklungen und Innovationen der SAP – etwa hinsichtlich IoT-, KI- und weiteren Smart Logistics-Anbindungen.
Ähnlich wie bei der vorherigen Version SAP WM kann EWM weiter als eigenständiges System dezentral implementiert werden; gleichzeitig bietet SAP eine vollständig in SAP S/4HANA integrierte EWM-Version, das sogenannte embedded EWM.
Ob Sie sich für ein dezentrales oder embedded System entscheiden, hängt ganz davon ab, welche Anforderungen Ihre Logistik in Zukunft bewältigen soll. Doch unabhängig von dieser Entscheidung ist die Transformation auf die SAP HANA-Plattform ein entscheidender Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu sichern.

Begriffsklärung: SAP HANA, SAP S/4HANA und SAP EWM

SAP HANA (High-Performance Analytic Appliance) ist eine In-Memory-Datenbank- und Anwendungsplattform von SAP, die Echtzeit-Datenverarbeitung und -Analyse ermöglicht.
SAP S/4HANA ist eine umfassende ERP-Suite, die auf der leistungsstarken In-Memory-Datenbank SAP HANA basiert. Diese Plattform ermöglicht die Echtzeitverarbeitung und -analyse großer Datenmengen, wodurch Unternehmen schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen können.

Stapler mit Palette im Lager
SAP embedded Extended Warehouse Management (EWM) wiederum erweitert die Funktionalität von SAP S/4HANA durch spezialisierte Funktionen für die Lagerverwaltung. Mit SAP EWM können Unternehmen ihre logistischen Prozesse präzise und effizient steuern, was zu einer verbesserten Bestandsverwaltung, optimierten Lagerprozessen und einer insgesamt höheren Effizienz im Logistikbereich führt.

Weitere Spezifikationen zu den Begriffen in unserer SWAN Knowledge Base.

Spezifische Funktionen von SAP EWM
  • Lagerplatzverwaltung: Optimierung der Nutzung von Lagerflächen durch intelligente Platzierung und Nachverfolgung von Beständen.
  • Kommissionierung und Verpackung: Effiziente Steuerung der Kommissionier-Prozesse zur Reduzierung der Durchlaufzeiten und Erhöhung der Genauigkeit.
  • Wareneingangs- und Warenausgangsprozesse: Automatisierte Prozesse für den Wareneingang und -ausgang zur Minimierung manueller Eingriffe und Fehler.
  • Transparenz und Kontrolle: Echtzeit-Einblicke in Lagerbestände und -bewegungen zur besseren Entscheidungsfindung und Planung.

Durch die Kombination von SAP S/4HANA und SAP EWM können Unternehmen ihre Unternehmens- und Logistikprozesse nicht nur verknüpfen, sondern beides aufeinander abgestimmt optimieren. So sind sie in der Lage, schnell und flexibel auf Veränderungen im Markt und in der Nachfrage reagieren. Dies führt zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit und einer stärkeren Wettbewerbsposition.

Darum lohnt sich die S/4HANA-Transformation im Logistikbereich

Die Transformation zu SAP S/4HANA bietet zahlreiche Vorteile für den Logistikbereich. Ein zentraler Vorteil ist die Fähigkeit zur Echtzeit-Datenverarbeitung und -analyse. Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung der Effizienz und Produktivität, da Unternehmen schneller auf Veränderungen und Anforderungen reagieren können.
Durch die nahtlose Integration und Automatisierung logistischer Prozesse können Unternehmen Abläufe optimieren, etwa indem sie Lagerbestände genauer verwalten, Transportwege effizienter gestalten und die Gesamtkosten reduzieren. Die erhöhte Transparenz und Kontrolle über die gesamte Lieferkette stärken zudem die Entscheidungsfindung und strategische Planung.

Effizienzsteigerung und Produktivität
Dank Echtzeit-Datenverarbeitung können Unternehmen jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen. Dies beschleunigt nicht nur die Entscheidungsprozesse, sondern verbessert auch die Genauigkeit der Prognosen und Planungen. Denn die Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu analysieren, führt zu einer schnelleren Identifizierung und Behebung von Engpässen oder Ineffizienzen.
Automatisierung und Integration
SAP S/4HANA ermöglicht eine umfassende Automatisierung logistischer Prozesse. Dies reicht von der Bestandsverwaltung und Lagerplatzoptimierung bis hin zur automatisierten Steuerung von Transportwegen und Lieferungen. Durch die Integration verschiedener Geschäftsprozesse innerhalb einer einzigen Plattform werden manuelle Eingriffe minimiert und die Fehleranfälligkeit reduziert.
Kostenreduktion
Die Optimierung und Automatisierung der logistischen Abläufe führen zu erheblichen Kosteneinsparungen. Unternehmen können ihre Lagerbestände besser verwalten und dadurch Lagerkosten senken. Auch die effizientere Nutzung von Ressourcen und die Reduzierung von Durchlaufzeiten tragen zur Kostenreduktion bei.

Insgesamt bietet die Transformation zu S/4HANA Unternehmen im Logistikbereich eine leistungsstarke und flexible Lösung, um ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren und sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten.

Warum die Transformation mit einem Dienstleister sinnvoll ist

Die Transformation zu SAP S/4HANA EWM erfordert spezialisierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrung. Wir, die SWAN GmbH, bieten genau diese Expertise und unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen und Best Practices, um den gesamten Transformationsprozess zu optimieren.

Erfahrung und Expertise
Wir verfügen über umfangreiche und langjährige Erfahrung in der Implementierung von SAP-Lösungen. Unsere SAP- und Logistik-Expert:innen verstehen die spezifischen Anforderungen der Logistikbranche und können maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht werden.
Umfassende Unterstützung
Von der anfänglichen Planung über die Implementierung bis hin zum fortlaufenden Support bieten wir Ihnen ein umfassendes Paket an Dienstleistungen, um den Erfolg Ihrer S/4HANA-Transformation sicherzustellen. Diese ganzheitliche Betreuung minimiert Risiken und gewährleistet eine reibungslose Umstellung auf SAP EWM S/4HANA.
Best Practices

Best Practices und maßgeschneiderte Lösungen

Durch die Anwendung bewährter Methoden und maßgeschneiderter Lösungen sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehme logistische Prozesse optimal anpassen und verbessern kann. Dies führt zu einer effizienteren Lagerverwaltung, Kostensenkungen und einer höheren Kundenzufriedenheit .

Vorgehensweise bei der Transformation mit SWAN

Die Transformation zu SAP S/4HANA EWM beginnen wir mit einer detaillierten Analyse und Beratung. In dieser Phase werden die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens ermittelt. Wir ermitteln die Mach- und Umsetzbarkeit unserer Lösung mittels moderner Emulationssoftware, bevor wir die Implementierung und Integration der maßgeschneiderten Lösungen umsetzen. So stellen wir sicher, dass das Projekt zügig und reibungslos abgewickelt werden kann. Durch die enge Zusammenarbeit und regelmäßige Kommunikation mit Ihnen und Ihrem Projektteam stellen wir sicher, dass wir Ihre individuellen Anforderungen passgenau umsetzen – und uns dabei möglichst nahe am SAP Standard bewegen.

Projektmanagement und Qualitätssicherung

Ein strukturierter Ansatz im Projektmanagement und strenge Qualitätssicherungsmaßnahmen sind integraler Bestandteil unserer Transformationsstrategie. Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass Ihr Projekt im Zeit- und Budgetrahmen bleibt und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Schulungen und kontinuierlicher Support

Um eine reibungslose und erfolgreiche Transformation zu gewährleisten, bieten wir bereits während der Projektphase umfassende Schulungen für Ihre Mitarbeiter:innen an. Diese Schulungen sind darauf ausgelegt, das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um die neuen Systeme effektiv zu nutzen. Nach dem Go-live stellen wir mit kontinuierlichem Service und Support sicher, dass eventuelle (Anwendungs-)Probleme schnell gelöst werden und der Betrieb störungsfrei läuft. Sollten im Lauf der Zeit weitere Anpassungen am System nötig sein, damit dieses mit Ihrem weiteren Wachstum optimal Schritt halten kann, steht unser CLS-Team Ihnen weiter tatkräftig zur Seite.

So sorgen wir dafür, dass die Transformation zu SAP S/4HANA EWM erfolgreich und nachhaltig gelingt und wir Ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern können.

Erfolgreich mit inside_list

Die Transformation zu SAP S/4HANA EWM erhebliche Vorteile für Unternehmen im Logistikbereich, sei es durch eine direkte Einbindung in Ihr SAP S/4HANA oder als dezentrale Lösung. Das moderne SAP Modul ermöglicht Ihnen eine optimierte Lagerverwaltung, Kostenreduktion und eine verbesserte Transparenz und Kontrolle. Mit einem erfahrenen Dienstleister wie der SWAN an Ihrer Seite können Unternehmen diese Transformation erfolgreich durchführen. Wir bieten umfassende Expertise, maßgeschneiderte Lösungen und kontinuierlichen Support, um sicherzustellen, dass Sie gut für die zukünftigen Herausforderungen und Anforderungen des Marktes gerüstet sind.