SAP TM
SAP Transportation Management
Den genauen Standort aller Waren und Rohstoffe zu planen und zu kennen, ist für jeden Schritt in der Logistikkette relevant. Insbesondere auch dann, wenn sich die Komponenten außerhalb Ihres Lagers auf dem Transportweg befinden. Dabei ist es unerheblich, ob der Warentransport mit der eigenen Flotte durchgeführt oder über einen externen Drittanbieter abgewickelt wird: Mit SAP TM (Transportation Management) erhalten Sie eine leistungsstarke Lösung, die alle Phasen des Transports in Ihrer Lieferkette abbildet.
Die direkte Einbindung Ihrer Transportverwaltung in Ihre SAP-Landschaft erlaubt Ihnen darüber hinaus, Warenströme und Transportarten direkt im System zu planen und auszuführen. Diese strategische Kanalisierung aller Prozesse im SAP-Umfeld orchestriert Ihre Prozesse und Datenströme und führt zu einer spürbaren Kostenentlastung.


Hochperformante Transport-abwicklung mit SAP TM
Die Transportabwicklung SAP TM unterstützt alle Phasen des Transportes für Ihr Industrie- oder Logistikunternehmen. Durch den modularen Aufbau können nach Bedarf einfache wie komplexe Anwendungsfälle sowie alle eingesetzten Versand- und Lieferarten im System abgebildet werden – vom nationalen Paketversand von Einzelstücken bis hin zur kompletten Versendung einer Maschinenanlage nach Übersee.
SAP TM erlaubt die Nachverfolgung und Steuerung Ihrer Sendung über den gesamten Transport hinweg: LKW-Transporte (Stückgut, Teil- und Komplettpartien), Luftfracht, Seetransporte (FCL und LCL) und Kurierversand durch externe Dienstleister sind ebenso abbildbar wie die Planung und Steuerung Ihres eigenen Fuhrparks. Diese durchgängige Kontrolle über Ihre Logistikprozesse auch während des Versandweges erlaubt auch Make-or-Buy-Entscheidungen im Hintergrund.
Reibungslose Einbindung in Ihre SAP-Landschaft
Dank der vollständigen Integration von SAP TM in Ihre SAP-Landschaft können im SAP ERP vorliegende Aufträge für die Planung mit einbezogen werden. Diese Verzahnung mit anderen SAP Modulen und angrenzenden Geschäftsfeldern ermöglicht auch komplexe Automatisierungen bei der Transportabwicklung. So erlaubt SAP TM etwa das Hinterlegen von Selbstkosten bzw. Einkaufsraten für Transportdienstleistungen und deren Nebenkosten und ermittelt aus den Daten automatisiert den kostengünstigsten Versandweg für jede Ware oder Ressource. Vorgegebenen Restriktionen durch die gesetzlichen Vorgaben der Länder sind in SAP TM bereits vorkonfiguriert. Aus den vorhandenen Systemdaten erstellt SAP TM selbständig und vollautomatisiert Frachtaufträge, die im Anschluss an den Spediteur übermittelt werden.


Performanceorientierte Konfiguration mit SWAN
Durch den modularen Aufbau ist das SAP Transportmanagement-System besonders flexibel und individuell einsetzbar. Gemeinsam mit Ihnen evaluieren wir vor der Einführung Ihre Anforderungen und richten die für Ihre Transportperformance optimale Lösung ein.
Durch unsere jahrelange enge Zusammenarbeit mit Kunden aus unterschiedlichen Branchen wissen wir, dass jedes Unternehmen individuelle Anforderungen und Komplexitätsstufen bei der Transportabwicklung aufweist. Hinzu kommen teilweise branchenbezogene Restriktionen. Daher benötigt jeder Anwendungsfall und jedes Geschäftsmodell eine darauf abgestimmte Konfiguration. So könnte etwa bei weniger komplexen Anforderungen zu Beginn lediglich die Frachtkostenberechnung zur Unterstützung der Rechnungsprüfung eingesetzt werden und SAP TM erst später bis zu einer vollumfänglichen Transportplanung ausgebaut werden. Komplexere Logistik- und Lieferketten benötigen hingegen von Beginn an eine umfassendere Vorkonfiguration mit starken Individualisierungen bei den Voreinstellungen und Eingabefeldern zur Prozessabbildung.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung und erarbeiten gemeinsam die für Sie passende Lösung für Ihre Transportprozesse mit SAP TM.
DIE FUNKTIONEN DES SAP TM
TRANSPORTPLANUNG
- Automatische Planung
- Manuelle Planung
- Transportvorschläge
- Packstück- und Laderaumoptimierung
- Achslastberechnung
- Transportdauerberechnung
- Standardrouten
- Fahrplanimport
- Serielles und sequenzielles Tendering
TRANSPORTAUSFÜHRUNG
- Grafisches Transport-Cockpit
- Management Dashboards
- Track & Trace
- Avisierung
- Datenaustausch/EDI
- Collaboration Portal
- Dokumentendruck
LAGERANBINDUNG
- Wellenbildung nach Abfahrtszeiten aus TM
- Bereitstell- und Verladezonenübermittlung ans TM
- Lagerstatusübergaben ans TM für Laufzeitüberwachung
FRACHTKOSTENMANAGEMENT
- Tarifanlage und -upload
- Echt-Kostenvergleich bei Planung
- Spediteurauswahl nach Kosten-/Umsatz- oder Mengenvorgaben
- Frachtkostenübergabe für Rückstellungen ins ERP
- Gutschriftverfahren
- Kostenverteilung über individuelle Konditionen bis auf HU-Ebene
- Klärungsmanagement für Rechnungsdifferenzen
