LogiMAT 2018: Individualisierbare Applikationen aus der SAP-Welt

Hochflexible automatisierte und manuelle SAP- und Steuerungs-Systemlösungen für eine zukunftssichere Intralogistik stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts der SWAN GmbH auf der diesjährigen LogiMAT vom 13. – 15. März 2018 in Stuttgart. Auf dem Messestand A65 in Halle 8 stellen die SAP Automatisierungsspezialisten smarte Add-ons für die Bereiche Materialfluss, Lokalisierung, SAPUI5-Kommissionierung, Routenzugsteuerung und einen integrierten SAP EWM 3D-Leitstand inklusive Visualisierung vor. 

Der mit Sitz in Stadtbergen und weiteren Niederlassungen in Nürnberg, Wächtersbach und Altenstadt an der Waldnaab vertretene Anbieter fokussiert hierbei insbesondere ergonomisch orientierte, innovative Bedienkonzepte, die die Arbeit auf dem Shopfloor erleichtern. 

Staplermanagement: Zentimetergenaue Nachverfolgung

Für eine bestmögliche Staplerauslastung und erhöhte Betriebssicherheit sorgt beispielsweise das neue SAP 3D-Staplerortungs- und Leitsystem. In der Leitstandansicht ermöglicht diese Lösung eine 3D-Ansicht aller im Einsatz befindlicher Flurförderzeuge. Sämtliche Positionsdaten und Materialbewegungen werden über eine Kamera erfasst und können direkt an das SAP EWM (Extended Warehouse Management) übermittelt werden. Navigation und Führung erfolgen über eine intuitiv bedienbare Touch-Oberfläche. Vorteil dieser Anwendung ist, dass Scanvorgänge und überflüssige Arbeitsschritte entfallen, Schnittstellen minimiert und vorhandene Ressourcen zielsicher genutzt werden können. Dieses RTLS 3D-Modell wird als Live-Demo auf dem Stand von Bosch zu sehen sein: B61, Halle 8.

Schlüssige Kommissionierdialoge für erhöhte Produktivität

Vorgestellt wird zudem eine SAP 3D-Kommissionier-Applikation, mit deren Hilfe sich Pick- und Packprozesse mit optischer Unterstützung schneller und sicherer bewältigen lassen. Voraussetzung hierfür ist die Kombination aus intelligentem Scanner-Handschuh des Partners ProGlove und modernster SAPUI5-Technologie. Über das SAPUI5-Framework ist eine schnelle Anpassung der Oberflächen an individuelle Erfordernisse möglich. Darüber hinaus sorgt die Integration von grafischen Elementen, wie etwa interaktive 3D-Darstellungen, für eine auch unter ergonomischen Aspekten optimierte Gestaltung und Visualisierung der Arbeitsabläufe.

Passgenaue Digitalisierungslösungen für Produktion und Logistik

Ein weiteres Highlight ist eine speziell für SAP EWM konzipierte vollumfängliche Routenzug-Lösung, die die komplexen Strategien einer vernetzen Ver- und Entsorgung der Produktion standardisiert abbildet. Dabei verbindet SWAN die Anforderungen der Fertigung aus dem SAP ERP mit der IT-gesteuerten Routenzug-Anwendung im SAP EWM und stellt somit ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem Unternehmen den gewachsenen Anforderungen im Produktionsumfeld gerecht werden.

Neben diesen Neuerungen präsentiert SWAN bewährte Ansätze für die Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Intralogistiklösungen und deren direkte Integration in SAP EWM sowie die Materiaflusskomponente SAP MFS (Material Flow System). Auf diese Expertise greift auch die Klinkhammer Group zu. Wie sich zum Beispiel das Shuttle-System KlinCAT durch die Kopplung von SAP EWM an die von Klinkhammer programmierten Steuerungen bestmöglich in vorhandene SAP-Landschaften einbinden lässt und welche besonderen Vorteile dabei auch Fiori-Apps bieten, wird auf dem Stand C46 des Partners in Halle 1 gezeigt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top