FOOD & BEVERAGES

WIR LEBEN F&B LOGISTICS

Exakte Kommissionierung, unterschiedliche Mengen für große Discounter oder kleine Geschäfte, verderbliche Ware, schnelle Distribution, optimale Auslastung von Lieferfahrzeugen, Sortierung von Warenpaletten entsprechend dem Shop-Layout – wir kennen die spezifischen Anforderungen der F&B-Branche genau. Sehr genau wissen wir auch, an welchen zentralen Punkten wir Sie unterstützen können, damit Sie effektiv agieren und wettbewerbsfähig bleiben – oder auch einen großen Sprung nach vorne machen. Die Basis dafür sind immer reibungslose, optimierte und individualisierte Prozesse, und das ist unsere Profession.
beverage factory interior conveyor flowing with bottles juice water 2 scaled e1653316953447 SWAN GmbH

UNSERE LÖSUNGEN

Unterschiedliche Temperaturzonen für Tiefkühl- und Frischeprodukte

Sequenzierte Verladung auf Basis von Transportrouten
Kommissionierung von Aktionsware mit Set-Bildung
Chargen im Handel und Serialnummern in der Produktion
Hoher Bedarf an Transportplanung und detaillierter Frachtkostenabrechnung
Enge Produktionsintegration mit rezeptgesteuerter Wareneinsatz-Planung, Auftauzeiten und Chargieren von Ware
SWAN GmbH

TIEFKÜHL-KOMMISSIONIERUNG
MIT PICK-BY-VOICE

Die Kommissionierung von Tiefkühlprodukten stellt hohe Anforderungen an Mensch und Technik. Bei SWAN haben wir umfangreiche Erfahrung mit der direkten Anbindung und der Integration von Pick-by-Voice Systemen unterschiedlicher Anbieter. Vom Auftragsstart mit Pick-Wagen-Konfiguration über Multi-Order-Picking bis zur Bereitstellung der Ware unterstützen wir jeden logistischen Prozess direkt in SAP EWM. Dabei verwalten wir beispielsweise auch Auftauzeiten bei der Versorgung von Produktionsbereichen und sichern durch Zeit-Protokollierung von Warenflüssen in Tiefkühlzonen und in gekühlt und ungekühlten Bereichen mit integriertem Alarm-Management die Einhaltung der Kühlkette im Warenausgangsprozess ab.

CONTAINER MANAGEMENT

Viele Rohstoffe in der Genuss- und Nahrungsmittel-Industrie werden in IBCs (Intermediate Bulk Container) gelagert und transportiert. Betrachtet man den Zyklus von Container-Lagerung ganzheitlich, spielt nicht nur der Warenfluss sondern auch die Standort- und Status-Verwaltung der IBC-Behälter eine essentielle Rolle in der Produktionsplanung. Für die Wiederverwendung muss bekannt sein, welcher IBC entleert oder gereinigt ist und welche Produktfamilie zuvor im Container gelagert wurde. Für die lieferantenübergreifende Disposition und Leergutverwaltung sollten diese Informationen auch über Firmen- und Systemgrenzen hinweg bestand haben. Bei SWAN haben wir entsprechende Lösungen auf unterschiedlichen technologischen Plattformen umgesetzt und können verschiedene Best-Practice-Ansätze mit in ihr Projekt bringen.

Blur HG e1653316772115 SWAN GmbH

SUCCESS STORIES

placeholder SWAN GmbH

Strauss

SAP EWM Einführung für ein Distributionszentrum mit hohem Automatisierungsgrad (Paletten-Hochregallager, Miniload Kartonlager, Palettierroboter, Pick-by-Voice), Mitglied des Projkt-Boards 

placeholder SWAN GmbH

Mondelez / Toblerone

Lagererweiterung: Anbindung und Integration diverser proprietärer Subsysteme an SAP Anbindung einer Palettenfördertechnik über mehrere Ebenen mit zweistöckigen Schwerkraftrollenbahnen zur Bereitstellung. Weiterhin Anbindung eines fahrerlosen Staplersystems von Anronaut. Alles realisiert über IDOC Verkehr unter Ausschluss des EWM MFS. 

placeholder SWAN GmbH

Refresco

Einführung SAP EWM, automatische Ortung von Gabelstaplern und deren Bewegung innerhalb des Logistikzentrums, automatische Verbuchung der Warenbewegungen zwischen den einzelnen Zielen, Verwaltung der einzelnen Lagerbereiche und Blocklager, gleichzeitiger Transport von bis zu drei Paletten in einem Transport 

Unsere Kunden

AdobeStock 197066428 SWAN GmbH

PROJEKT-HUNGRIG?

NEHMEN SIE JETZT KONTAKT MIT UNS AUF!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage zu SAP Logistik-Lösungen im Food & Beverages-Bereich und unterstützen Sie gerne bereits bei der ersten Ideenfindung und der initialen Konzeption.

Nach oben scrollen