SAP YARD LOGISTICS
Transparente Steuerung von Transportabläufen auf dem Werksgelände
Mit SAP Yard Logistics steuern Sie sämtliche Transportabläufe und Fahrzeuge auf Ihrem Werksgelände effizient, transparent und digital. Durch die Überführung ehemals vorwiegend papierbasierter Tätigkeiten in ein digitales System haben Sie jederzeit Einblick in alle Schritte Ihrer Logistikkette – vom Transportmanagement in SAP TM bis hin zu Ihren Intralogistikprozessen mit SAP EWM. So erreichen Sie echte Transparenz über Ihre gesamte Logistikkette.


Echtzeit-Visualisierung Ihrer Prozesse
Dank SAP Yard Logistics erhalten Sie Echtzeit-Einblicke, wo sich Ihre Ware auf Ihrem Werksgelände befindet, und welche An- und Auslieferungen anstehen. Gleichzeitig erlaubt das System die automatisierte Planung, Ausführung und Abrechnung aller damit verbundenen Prozesse. Visualisierungen in 2D und 3D bieten Ihnen darüber hinaus eine hohe Transparenz über alle transportrelevanten und warebewegenden Prozesse auf dem eigenen Hof.
Höhere Performance dank zentraler Ressourcensteuerung und integrierter Zeitfensterverwaltung
Mit SAP Yard Logistics steuern Sie sämtliche Ressourcen direkt aus einem übersichtlichen System heraus. Neben Transporteinheiten wie LKWs und Containern können auch Züge sowie Schiffe oder Flugzeuge über SAP Yard Logistics abgebildet werden. Daher ist das System auch für stark frequentierte Hoch-Volumen Yards geeignet. Auch IoT-Szenarien und -Ressourcen lassen sich einbinden.
Ein zentrales Element von SAP Yard Logistics bildet die integrierte Zeitfensterverwaltung. Diese ermöglicht Ihnen, sämtliche Aktivitäten, beginnend bei der Einfahrt (Check-in), den verschiedenen Ent- und Beladestationen bis hin zur Ausfahrt (Check-out) des Geländes, zu terminieren. Die Automatisierung der Ein- und Ausfahrt (Self Check-in/out) ist zudem als IoT-Szenario über die Anbindung von technischen Lösungen realisierbar. Auch eine direkte Kommunikation mit Fahrern ist über mobile Geräte oder bspw. über SMS per Mobilfunk möglich.
Durch diese digitale Verzahnung aller Vorgänge auf Ihrem Hof reduzieren Sie nicht nur Warte- und Standzeiten, sondern können auch Engpässe zeitnah identifizieren und dank Monitoring schneller reagieren. Über Cross-Docking werden zudem Ent- und Beladeprozesse sinnvoll kombiniert. Über SAP Business Rules werden Lokationen bestimmt mit denen bspw. die erlaubte Position für einen Container mit Gefahrgut ermittelt wird. Auch Aktivtäten etwa zur Reinigung oder Wartung auf dem Hof können Sie direkt planen und steuern.


Nahtlose Integration Ihrer vollständigen Logistik-Kette in SAP
Prozessseitig integriert sich SAP Yard Logistics nahtlos per Schnittstelle in SAP EWM und SAP TM, wodurch eine reibungslose Anbindung ermöglicht wird. Abgeschlossene Aktivitäten werden anschließend über eine Schnittstelle an Ihr SAP TM bzw. SAP EWM weitergereicht, damit dort die Folgeschritte angestoßen werden. Alle Aktivitäten auf dem Werksgelände können bei Bedarf zur Abrechnung ausgewertet und verwendet werden.
DIE FUNKTIONEN IM SAP YARD LOGISTICS
- Verwaltung und Klassifikation der Transporteinheiten
- Zeitfensterverwaltung
- Aufgabenplanung
- Cross-Docking
- Lokationsermittlung
- 2D- und 3D-Visualisierung des Hofs
- Durchführen von Prüf- und Messaktivitäten
- Monitoring und Alert Monitor
- Self-Check-In/Out an der Pforte
- Ausnahmebehandlung
- IoT Integration (RFID, GPS)
- Abrechnung der Aktivitäten im Yard
- Integration mit SAP TM und SAP EWM
