Futter fürs innere Spielkind

Bei der SWAN arbeiten hochprofessionelle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unermüdlich an smarten und kreativen Lösungen zur Optimierung von Intralogistikprozessen. Neben der Begeisterung für komplexe IT-Projekte verbindet viele von uns die Leidenschaft für Fußball. Macht es dann nicht Sinn, dass wir eine Spielwiese haben, um unsere Skills zu erweitern oder einfach nur „rumbasteln“ zu können? So kam die Idee zur SWAN-Tippspiel-App BET@SWAN zustande, die Spiel, Spaß und Teambuilding vereint.

Okay, es ist wirklich nicht leicht, die torintensiven Spiele des FC Bayern richtig zu tippen. Aber mit der SWAN-Tippspiel-App BET@SWAN haben wir eine Möglichkeit gefunden, es zumindest zu versuchen. Die App gibt es bereits seit 2011, seit der Firmengründung von SWAN. Die SAP-Webanwendung wird von unserem firmeninternen SAP-System bereitgestellt. Das Tippspiel mit Statistiken sollte es auch am Montagmorgen möglich machen, gleich zu arbeiten, ohne erst die Fußballergebnisse vom Wochenende in aller Breite gemeinsam zu erörtern.

TippSpiel App news SWAN GmbH

Spaß beiseite, die SWAN-Mitarbeiter wollten einfach austesten, was im SAP-System technisch so alles möglich ist. Außerdem wollen wir die App immer weiter optimieren und mit neuen Features ausstatten. Aktuell spielt die Hälfte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über alle vier Standorte verteilt regelmäßig mit. Und nicht nur das: Auch zwei ehemalige Kollegen sind nach wie vor dabei.

Los geht‘s zum Saisonauftakt

Zu Beginn der Saison zahlen alle Teilnehmer einen Beitrag von 10 Euro. Wer gewinnt, kann sich freuen. Am Ende der Saison bekommt er oder sie die Gesamtsumme der Teilnehmerbeträge. Wer verliert, kann sich ebenfalls freuen, denn er oder sie darf eine Grillfeier für alle anderen am jeweiligen Standort ausrichten. Dieses hat der Verlierer bisher meist bei sich zu Hause ausgerichtet. Unser Gesellschafter und ehemaliger Geschäftsführer Andrè Nowinski kann ein Lied davon singen, er hatte schon häufiger die Ehre. Er hat die Firma aber nicht aus diesem Grund verlassen, das haben wir geklärt 😊.

Unser Geschäftsführer Alexander Bernhard steht zu seinem Glück nicht in der Gefahr, den Grill bald anschmeißen zu müssen – er rangiert mit seinen Tipps im vorderen Drittel. Der Gewinner kümmert sich am Grillabend um die Getränke – finanziert von seinem Geldgewinn. Der Gewinn kommt demnach allen bei SWAN zugute.

Die Vorteile von BET@SWAN zeigen sich nicht nur zum Saisonende, sondern auch am Ende eines jeden Spieltags. Denn der Verlierer bringt an seinem Standort für die Kollegen eine Kleinigkeit mit, zum Beispiel eine Brotzeit, ein Weißwurstfrühstück oder einen Kuchen.

Tippspiel app gif news SWAN GmbH

Wie die SWAN-Tippspiel App funktioniert

Damit man nicht am Freitagabend sich noch panisch erneut einloggt, weil man die Tipps vergessen hat oder aus diesem Grund am Montag grundsätzlich schlecht gelaunt ins Büro kommt, muss der App-Nutzer nicht aufs Firmennetzwerk zugreifen. Im Rahmen der Abschlussarbeit eines ehemaligen SWAN-Azubis bekam die App im Jahr 2018 einen Neuanstrich. Seitdem funktioniert sie als die heutige SAP UI5 Webanwendung plattformunabhängig über Smartphone oder den PC.

Für Android gibt es eine App, die wir manuell installieren. Unter den anderen Plattformen öffnen wir die Tippspiel-App als Website. So umgehen wir etwaige Zugriffsrichte für den iOS-Store. Das komplette User Interface Team hat nach Vorarbeit des Azubis für den Feinschliff gesorgt. Wir finden, sie ist sehr gut geworden! Jetzt können wir alle unsere Tipps auch unterwegs oder am Wochenende kurz vor Spielbeginn über das Handy abgeben. Die Spielpaarungen und letztlichen Ergebnisse werden automatisch über einen Webserver geladen.

Was BET@SWAN für unser Team bedeutet

Ich bin Bayern-Fan. Nichtsdestotrotz haben der „Glubb“ am Standort Nürnberg und der FCA bei SWAN Augsburg eine breite Fan-Rückendeckung durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dass SWAN uns die Möglichkeit gibt, diese Leidenschaft für Fußball und die technische Versiertheit zu verbinden, finde ich super.

Ich sehe es als Win-win-Situation für alle, wenn der Arbeitgeber Skills von Mitarbeitern nicht nur für innovative Kunden-Lösungen, sondern auch für ausgefallene Ideen für uns selbst nutzt. In dieser Hinsicht punktet SWAN auf jeden Fall. Jeder kann nach wie vor eigene Ideen zur Verbesserung der App miteinbringen. Aktuell tüfteln wir an einem Benachrichtigungs-Tool mit einer Push-Nachricht in der App, so dass wir keine Tipps mehr vergessen.

Name für die SWAN-Tippspiel gesucht und gefunden

Bis Mitte 2020 fehlte uns noch ein griffiger Name für die App. Nach so vielen Jahren war es Zeit, SWAN Tippspiel-App ist doch etwas nüchtern.

So haben wir unsere Mitarbeiter abstimmen lassen, auf die Gefahr hin, dass wir am Ende wie bei diesem Beispiel einer Online-Abstimmung mit dem Ergebnis leben müssen 😊 31 Mitarbeiter haben sich an der Abstimmung beteiligt, etwa mit Vorschlägen wir SWANtissimo. Durchgesetzt hat sich BET@SWAN. Ein solider Name für unsere dynamische App!

Joschua Reichert, Team Lead SAP UI5

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen